
Tipps zur Vermarktung Ihres Onlineshops
Das Wichtigste an einer erfolgreichen Onlineshop-Vermarktung ist der richtige Mix aus verschiedenen Maßnahmen, online wie offline (Multi Channel Marketing).
Es ist wichtig, die gewünschte Zielgruppe in verschiedenen Lebensumfeldern zu erreichen, um auf sich aufmerksam zu machen. Natürlich gehört auch etwas Glück und das richtige Gespür für den derzeitigen Markt dazu. Es schadet jedoch nicht, sich in seiner Branche etwas umzusehen. Es gibt zum Beispiel eine Vielzahl an Daten und Statistiken. Auch die zuständige Wirtschaftskammer hat meist wertvolle Informationen. Gute Web- und Werbeagenturen mit langjährigem Know-How haben natürlich meist mehr Erfahrung als manch anderer.
TIPP
Budgetregel:
40% für den Onlineshop und 60% für das Online Marketing!
USP
Durch ein USP (unique selling proposition), ein Alleinstellungsmerkmal, heben Sie sich von anderen ab. Das kann der Grund sein, warum Käufer genau Ihren Shop besuchen. Auch aufgrund eines besonders interessanten Angebotes können Sie Kunden anlocken.
Werbung
Sehr wichtig ist natürlich die gezielte Ansprache der gewünschten Zielgruppe. Diese kann zum Beispiel durch Aussendungen, Google Adwords, E-Mail-Marketing, Partnerprogramme oder Pressearbeit erreicht werden. Auch Suchmaschinenoptimierung und Keyword Advertising spielen eine große Rolle.
Usability
Das Design und die Gestaltung eines Shops haben große Auswirkungen auf das Shoppingvergnügen der Kunden. Umso wohler sich ein Kunde fühlt, desto länger hält er sich im Shop auf. Wichtige Aspekte sind dabei die Übersichtlichkeit im Shop und bei den einzelnen Produkten, funktionierende Features, umfangreiche Beschreibungen, Erfahrungsberichte uvm.
Vertrauen
Ist der besuchte Shop für den Interessenten unbekannt, ist meist eine gewisse Skepsis beim Kauf vorhanden. Diese Zweifel kann man mit vertrauenswürdigen und bekannten Dritten entgegen wirken. Beliebte Plattformen und Dienste dafür sind zum Beispiel Trusted Shops, Trustpilot, Testberichte oder eKomi.
Zufriedenheit
Um einen Kunden zum Stammkunden zu machen, müssen auch nach der Bestellung viele Faktoren einwandfrei ablaufen. Dazu gehört die Zahlungsabwicklung, die Auslieferung und Informationen über den Lieferstatus. Auch das Retourmanagement und die Gewährleistung trägt zur Zufriedenheit der Kunden bei.
Mundpropaganda
Die beste Werbung ist und bleibt die Mundpropaganda, sowohl on- wie offline. Nutzen Sie daher Ihr direktes und indirektes Umfeld und machen Sie Ihren Shop zuerst dort bekannt. Bitten Sie am Anfang auch um ein Feedback und fragen Sie nach Weiterempfehlungen Ihres Webshops bzw. Ihrer Domain in den sozialen Netzwerken.
Suchmaschinen
Es gibt unzählige Tipps und Vorschläge, wie Sie Ihre eigene Website in Suchmaschinen besser positionieren (Ranking). Die besten Tipps erhalten Sie jedoch von den Suchmaschinen selbst. Google bietet ein Webmaster Tool an, bei dem Sie eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, Tipps und Vorgaben erhalten.
Beschwerden
Gehen Sie mit Reklamationen und Beschwerden aufrichtig um. Es ist wichtig, dem Kunden das Gefühl zu geben, ernst genommen zu werden. Dadurch erhöhen Sie nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern fördern auch die Mundpropaganda. „Beschwerdemanagement“ ist in erfolgreichen Unternehmen eines der wichtigsten Segmente. Erreichen Sie mit Ihren Möglichkeiten eine zufriedenstellende Lösung für das Problem Ihres Kunden.