In der Kategorie „Produkte und Onlineshop-Systeme“ geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Webshop / Onlineshop aufbauen können. Es wird der Unterschied zwischen Open Source und Freeware genau erklärt, dazu die Vor- und Nachteile der Software. Lernen Sie die bekanntesten Systeme und deren unterschiedliche Eigenschaften kennen. Wir geben Ihnen eine kurze Zusammenfassung von WordPress, Drupal, Joomla!, Typo3, Magento, Contao, Plone und MODX.
Was sind kostenpflichtige Systeme? Hier erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der kostenpflichtigen Systeme und können sich über einzelne kommerzielle Systeme im Überblick informieren. Kostenpflichtige Systeme sind beispielsweise Insota, Jimdo, Strato, Gambio, Shopify, WIX und Webnode. Wir informieren auch über individuelle Systemlösungen und erklären anhand eines Beispiels den Projektablauf.
Was sind Verkaufsplattformen und warum sind sie so wichtig? Hier erfahren Sie, warum so viel über Verkaufsplattformen gekauft und verkauft wird. Wie lautet die vertragliche Situation auf solchen Plattformen und welche Gründe sprechen für einen Aufsprung auf diesen Wirtschaftszweig. Amazon, ebay, DaWanda, hood.de, yatego, Allyouneed, Rakuten und Auvito sind einige Beispiele.
Kostenlose Systeme
Ist Open Source immer kostenlos? Alle Infos über kostenlose Systeme und was Sie dabei beachten müssen.
Kostenpflichtige Systeme
Von Softwarepaketen bis zu Mietshops. Kommerzielle Systeme gewährleisten neben Vielfältigkeit auch mehr Sicherheit für die Zukunft.
Individual Systeme
Individuelle Lösungen sind exakt an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Workflow angepasst.
Online Marktplatz
Heutzutage reicht es nicht mehr, sich nur auf einen Verkaufskanal zu konzentrieren. Verkaufsplattformen bieten eine bereits funktionierende Marketingstrategie.